LEO e.V. ist eine interkonfessionelle christliche Selbsthilfegemeinschaft. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitglieder des Vereins arbeiten in den unterschiedlichsten Berufen und wohnen in verschiedenen Gegenden Deutschlands.
Unser besonderes Anliegen ist es, interessierten und hilfesuchenden Menschen aus überkonfessioneller christlicher Verantwortung heraus Lebensorientierung und Lebenshilfe anzubieten.
Der Vorstand
1. Vorsitzender: Bernhard Ritter, Bennungen, Mdl a.D.; (Pfarrer / Pastoralpsychologe der evangelischen Kirche).
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Stephan Brücker, Arzt für Allgemeinmedizin sowie Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Schatzmeister: Andreas Henßchen, Hoyerswerda / Elsterheide-Geierswalde
(Dipl. Betriebswirt VWA im Braunkohlentagebau Oberlausitz)
1. Beisitzer: Uta Richter (Krankenschwester)
2. Beisitzer: Thea Reinhold (Wirtschafterin, Ernährungsberaterin)
Der Geschwisterrat
ist ein verbindlicher Mitarbeiterkreis, der den Kern des Vereins bildet und selbst erfahrene Hilfe und Lebensorientierung weitergeben will.
Das Kuratorium
Die Kuratoren tragen die Belange des Vereins in der Öffentlichkeit mit: Prof. Dr. Peter Heimann (Vorsitzender des Kuratoriums, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau i.R.;), Dr. Christoph Bergner (MdB, Ministerpräsident a.D.), Heinz Dräger (Dipl.-Verwaltungswirt), Christhardt Keilberg (Unternehmer; Gründer der Keilberg-Stiftung), Walter Remmers (Justizminister a.D., Rechtsanwalt), Jürgen Scharf (MdL, Landesvorsitzender des EAK der CDU Sachsen-Anhalt a.D.), Markus Kreye (Lostau, Jurist, Beamter).
Der Wissenschaftliche Beirat
In speziellen Fragen wird der Verein von Fachleuten verschiedener Arbeitsbereiche unterstützt: Prof. Dr. Gerard van den Aardweg, Dr. Konrad Breitenborn, Christa Meves, Dr. Samuel Pfeiffer, Reinhard Rüger, Dr. Christel Tettenborn.
Der Förderkreis
Die Arbeit wird nahezu ausschließlich über Spenden finanziert.